Sonntagspredigt

2. Fastensonntag A
"Verklärter Jesus?"

Hirtenwort 2023
unseres Bischofs Michael Gerber

 

Eichenzell

Pfarrkirche St. Peter und Paul

 

Löschenrod

Kirchengemeinde Auferstehungskirche

 

Welkers

Kirchengemeinde Heilig Kreuz

 

Rönshausen

Kirchengemeinde Heilige Familie

 

Melters

Kapelle St. Christophorus

 

Lütter

Pfarrei Heilig Kreuz - eigene Website

 
Aktuelle Meldungen
+++ Eine gesegnete Fastenzeit! +++

Kreuzwegbilder der Kommunionkinder

Am Samstag, dem 18. März, trafen sich unsere Kommunionkinder im Pfarzentrum Eichenzell, um die vierzehn Stationen des Kreuzwegs zu betrachten und danach selbst zu malen.

 

Einladung zum Kreuzweg mit Pfr. Pasenow

Tag Ort Uhrzeit
Fr 10.03. Eichenzell 18.00 Uhr Kreuzweg (Abendmesse entfällt)
Di 14.03. Rönshausen 18.00 Uhr Kreuzweg vor der Abendmesse
Mi 22.03. Löschenrod 18.00 Uhr Kreuzweg vor der Abendmesse
Do 30.03. Welkers 18.00 Uhr Kreuzweg vor der Abendmesse
 

Kleinsassen, wir kommen...

Einkehrwochenende der Erstkommunionkinder im Ludwig-Wolker-Haus

Die lange Vorfreude zahlte sich aus. Am Freitag, dem 3. März 2023, war es endlich so weit. Die Kommunionkinder aus unseren Pfarreien Eichenzell und Lütter machten sich auf den Weg ins Ludwig-Wolker-Haus nach Kleinsassen, um in ein aufregendes Wochenende zu starten. Begleitet wurden sie von ihren Katechetinnen und von den Hauptamtlichen: Pfarrer Pasenow und Frau Röbig. Thematisch behandelte das Wochenende die Beichte. Auf kindgerechte Weise erfuhren die Drittklässler in aktiv mitgestalteten Bibelgeschichten, wie Gott zu den Menschen steht und warum es so wichtig ist, eigene Fehler einzugestehen, man diese bereut, um Verzeihung bittet und letztendlich versucht sich zu bessern. So steht einem Neuanfang nichts im Wege. Die Erstbeichte der Kinder fand dann am Samstagnachmittag statt. Neben Pfarrer Pasenow reiste auch unser ehemaliger Pfarrer Christian Schwierz an, um den aufgeschlossenen Kindern die Beichte abzunehmen. Während die einen beichteten, boten die Katechetinnen den anderen Kindern Bastelstationen an. Kaffee und Kuchen rundeten den Nachmittag ab und nach freier Zeit an der frischen Luft startete, gestärkt mit dem Abendbrot, der Kino -, Spiel – und Discoabend. Ach herrje – was war das schön! So einzigartige junge Menschen und alle soooo talentiert und begeisterungsfähig. Trotz zunehmender Erschöpfung aller Teilnehmenden waren dann doch ganz viele traurig, dass es nach der erklärten Messe am Sonntag und einem abschließenden „Schnitzel-mit-Pommes-Event-Mittagsschmaus“ nach Hause ging. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle allen Katechetinnen für ihren ehrenamtlichen und unermüdlichen Dienst. Auch allen Eltern, die Fahrdienste übernommen haben, sagen wir danke. Möge der Segen Gottes uns alle die nächsten Wochen bis zur Erstkommunion der Kinder begleiten (und natürlich darüber hinaus).

Tanja Röbig, Gemeindereferentin

 

Pfr. Bruno Kant - 107. Geburtstag

Am Sonntag, dem 26. Februar, durfte Pfr. Bruno Kant seinen 107. Geburtstag feiern. Er zählt zu den ältesten Priestern Deutschlands. Eine bunte Versammlung aus der Kirchengemeinde Löschenrod sowie aus der politischen Kommune Eichenzell fand sich ein, um dem Jubilar zu gratulieren und ihm für seinen langjährigen Dienst zu danken. Auch Bischof Michael Gerber ließ es sich nicht nehmen, persönlich vorbeizuschauen. 

 

Anmeldung zur Firmung möglich

Am 25. März startet die Eichenzeller Firmvorbereitung 2023 mit einem Aktionstag in Bronnzell. Am Vorabend des ersten Adventssonntags (2. Dezember 2023) kommt Bischof Michael Gerber nach St. Peter und Paul, um das Sakrament zu spenden. Ab sofort ist die Anmeldung möglich. Infos bei Gemeindereferent Markus Wüllner (0151 / 59966757).

 

Fastenessen in St. Peter und Paul

Nach zwei Jahren Coronapause lud die Pfarrei Eichenzell am ersten Fastensonntag ihre Gemeindemitglieder wieder zu einem Fastenessen im Pfarrzentrum in Eichenzell ein. Franz Hohmann stellte seine Kochkünste zur Verfügung und zauberte für 25 angemeldete Gäste ein köstliches Menü. Gemüse, Salate und Nachtisch wurden von engagierten Frauen der Pfarrei hinzu gesteuert. Das klingt nicht wirklich nach FASTEN, denken Sie jetzt sicher beim Lesen. Da haben Sie natürlich recht. Aber die Sonntage sind vom Fasten ausgenommen. Seit jeher wurden die Sonntage als „kleine“ Auferstehungstage begangen - so kommt man am Ende der "österlichen Bußzeit" auch wieder auf die besagten 40 Tage.

… und außerdem: Die Fastenzeit steht nicht nur für Entbehrung – sie steht mehr dafür, mich bewusst auf den Weg mit Jesus zu begeben. Und dazu gehört, neben Gebet und Taten der Nächstenliebe – auch die Gemeinschaft mit anderen Gläubigen zu pflegen. Ein gesunder Leib und eine erfüllte Seele sind die besten Voraussetzungen, um an Ostern wieder freudig in ein Halleluja mit einzustimmen. In diesem Sinne: Ihnen allen eine gute Wanderschaft durch die nächsten Wochen!

Tanja Röbig, Gemeindereferentin

 

Ewig Gebet in Rönshausen

Fünfter Fastensonntag (26. März 2023)
Ewig Gebet in RÖNSHAUSEN

   08.00 Uhr Aussetzung, Stille Anbetung

   10.00 Uhr Hochamt

   anschl. Kurze Abschlussandacht, Segen

 

Abendlob in Welkers

... meist am letzten Montag im Monat um 18.30 Uhr in der Heilig-Kreuz-Kirche. Herzliche Einladung!

Nächste Termine

Mo 27.03. / Mo 24.04. / Mo 22.05. / Mo 26.06. / Mo 17.07. (vor den Sommerferien) / Mo 28.08. / Mo 25.09. / Mo 30.10.

 

Bilderbogen von der Herrenhausmesse in Löschenrod ("Fastnacht")

 
 

Gesangsverein „Concordia“ und Eichenzeller Dorfgemeinschaft übergeben Spendenschecks

Der Erlös des Adventskonzerts 2022 ging an die Fuldaer Tafel und an die kath. Kirchengemeinde Eichenzell. Die Eichenzeller Dorfgemeinschaft (EDG) hat die Spenden aufgerundet.

 

Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien

Für ihre Hilfsprojekte ruft Caritas international zu Spenden auf.

   Caritas international

   Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

   IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02

   BIC: BFSWDE33KRL

   Stichwort: CX00675 Erdbeben Türkei, Syrien

 

Sammelaktion für Fremdwährungen

Wer Fremdwährungen übrig hat - z. B. aus dem letzten Urlaub - und Münzen wie Scheine für einen guten Zweck spenden möchte, kann dies ab sofort im Pfarrbüro tun. Eine Sammelbox der Caritas steht bereit.

 

Bistumsaktionen in der Fastenzeit

Online-Fastengespräche mit Bischof Michael Gerber

   06. März / 16. März / 23. März - jeweils 19 - 21 Uhr

Zusammen SEIN - Impulse für Paare in der Fastenzeit

   27. Februar bis 03. April wöchentlich ein Impuls

 

Ökumenische Abendandacht in der Trinitatiskirche

Schon viele Monate werden in der Trinitatiskirche regelmäßig montags, mittwochs und freitags kurze Abendandachten angeboten.

Seit Advent 2022 wird die Mittwochsandacht um 19.00 Uhr ökumenisch verantwortet und gefeiert. Herzliche Einladung!

Wer von katholischer Seite Interesse an der Mitgestaltung hat, meldet sich bitte bei Gemeindereferent Markus Wüllner.  

 
 

Ab 1. September neue Gottesdienstordnung

Zum 1. September verlässt Kaplan Scheffler Eichenzell Richtung Gelnhausen - seine Stelle wird nicht neu besetzt. Wir sind Pater John Roy aus Büchenberg dankbar, dass er einzelne Messfeiern in unseren Dörfern übernehmen wird. Dennoch wird es manche Änderung geben müssen.

Künftig rotieren in allen Dörfern (inkl. Eichenzell und Lütter) wöchentlich am Samstag und Sonntag die Gottesdienstzeiten: Auf eine Vorabendmesse (18 Uhr) folgen eine Frühmesse (8.30 Uhr), dann ein Hochamt (10 Uhr).

Je um 18.30 Uhr ist am Dienstag in Rönshausen, am Mittwoch in Löschenrod, am Donnerstag in Welkers sowie am Freitag in Eichenzell mit Pfr. Pasenow Abendmesse. Am Freitagmorgen feiert Pater John Roy eine Frühmesse in Lütter (8.30 Uhr). Die übrigen Werktagsmessen entfallen.

 

Ein Schutzkonzept für unsere Pfarrei

Der Missbrauchsskandal erschüttert die Kirchen. Das, was in der Vergangenheit geschehen ist, darf sich nicht wiederholen. Der Blick richtet sich auch nach vorne. Zahlreiche Frauen und Männer aus unserer Pfarrei haben ein Konzept erarbeitet, das klar regelt, wie künftig Missbrauch verhindert werden soll. Nach letzten Abstimmungen mit dem Bistum soll es im Herbst in Kraft treten.  

 

Ein Licht für den Frieden ...

... und für die Opfer des Krieges in der Ukraine.


Herzliche Einladung zu einem stillen Gebet
in unserer Pfarrkirche St. Peter und Paul.

 

Messintentionen und Datenschutz

Die neue Datenschutzgrundverordnung macht vor der Pfarrei nicht Halt. Künftig müssen alle, die Messintentionen bestellen, schriftlich zustimmen, dass die entsprechenden Namen
a) durch Aushang
b) im Pfarrbrief (gedruckt bzw. online),
c) in der online Gottesdienstordnung sowie
d) im Amtsblatt "Eichenzell aktuell (gedruckt bzw. online)

veröffentlicht werden dürfen. Das entsprechende Formular liegt im Pfarrbüro sowie in allen Kirchen der Pfarrei aus bzw. kann an dieser Stelle heruntergeladen werden. 

 

Krankenbesuchsdienst

In den letzten Wochen ist es aufgrund der neuen Datenschutz­-Grundverordnung vermehrt zu Rückfragen bezüglich der Patientenlisten der Pfarrbesuchsdienste gekommen. Um sicherzustellen, dass Sie auf den Pfarrlisten stehen, geben Sie bei der Aufnahme bitte Ihre Konfession an und kreuzen beim Ausfüllen des Aufnahmevertrages auf der letzten Seite, an folgender Stelle „Ja" an:


Auskünfte an Dritte (gem. Art. 6 Abs 1a, Art. 9 Abs 2a DS-GVO)
Sofern ich Angaben über meine Religionszugehörigkeit mache, bin ich mit der Weiter­gabe an die Klinikseelsorge und den Besuchsdienst einverstanden. o Ja o Nein

 

Bitte beachten Sie für ältere Meldungen und Bildergalerien sowie Nachrufe den Menüpunkt "Archiv" in der Hauptleiste.

Unsere Bürozeiten

Dienstag 9 - 12 Uhr

Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr

Donnerstag 9 - 12 Uhr

Freitag 9 - 12 Uhr

Montag geschlossen

 
 

Tauftermine 2023

Es gibt es wieder feste Taufsonntage (Anmeldung im Pfarrbüro):

So 19.03. Eichenzell um 11.30 h

Ostermontag 10.04. Welkers um 11.15 h

So 28.05. Rönshausen um 11.30 h

So 18.06. Eichenzell um 11.30 h

So 02.07. Löschenrod um 11.15 h

So 20.08. Eichenzell um 11.30 h

 

Unabhängige Kommission

zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda

Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.

 

Messe im Gewölbekeller

In der kalten Jahreszeit finden die Messfeiern in der Auferstehungskirche Löschenrod statt. Danach kehren wir ins Herrenhaus zurück.


29. März ("Kreuz/Fastenzeit")

26. April ("Ostern")

31. Mai ("Pfingsten")

Do 29. Juni (Peter und Paul") - Pfarrfest

19. Juli ("Ferienstart - ökumenisch")

Sommerpause

27. September ("Vinzenz von Paul")


Mittwochs 18.30 Uhr

 

Krankensalbung und Krankenkommunion

An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.

 

Ökumen. Bibelgesprächskreis

Im Gemeindezentrum der evang. Trinitatiskirche.