Der Monat März ist traditionell dem Pflegevater Jesu gewidmet. Während dieser Zeit steht der mobilie Opferlichtständer in der Eichenzeller Pfarrkirche vor unserer Josefsfigur. Herzliche Einladung, ein Kerzchen anzuzünden und ein kurzes Gebet gen Himmel zu schicken.
Donnerstag, 18. März
18.30 Uhr Vorabendmessen in Welkers und Rönshausen
Freitag, 19. März
18.30 Uhr Hochamt zum Josefstag in Eichenzell
Am heutigen Aschermittwoch waren Pfarrer Schwierz und ich in Sachen „Aschenkreuz to go“ unterwegs. Nach Absprache mit der Schulleitung und einem Infoschreiben an alle Eltern wollten einige Kinder und Lehrer der Eichenzeller Grundschule das Aschenkreuz am Pausenhof empfangen. Schwierige Zeiten zeigen einem manchmal auch auf, wie einfach und sicher die Wege zum Nachbarn sein können. Das hat schon mal geklappt!
Ihnen allen einen guten Start in die Fastenzeit! Tanja Röbig
Am 14. Februar wurde unsere Gemeindereferentin Beate Krenzer in den Ruhestand verabschiedet - coronabedingt leider nur in kleinem Rahmen.
Wir freuen uns sehr, dass Beate uns weiterhin ehrenamtlich unterstützen möchte, u. a. musikalisch oder bei der Kommunionausteilung.
Fotos: Tanja Röbig und Manfred Krenzer (Gruppenfotos)
Herzliche Einladung, die Löschenröder Marienkapelle zu besuchen, um sich über den diesjährigen Weltgebetstag zu informieren. 2021 geht es um den Inselstaat Vanuatu im Pazifischen Ozean. Er
hält den 1. Platz beim Weltrisiko-Index, ist besonders vom Klimawandel
bedroht und hat kaum Möglichkeiten sich davor zu schützen. Auf Vanuatu
ist Gewalt gegen Frauen und Mädchen leider sehr stark ausgeprägt. Die
Bevölkerung ist überwiegend christlich. Die Ausstellung wird wöchentlich ergänzt.
Große Freude in Löschenrod. Das örtliche Messdienerteam bekommt Verstärkung: Am Samstag, dem 23. Januar 2021, wurden Chiara, Ida, Ludwig und Sarah feierlich aufgenommen. Als "Fünfter im Bunde" stößt Lenny später noch dazu. Ein besonderer Dank gilt Emily, Jonas und natürlich Lydia Heil für die super Vorbereitung.
In der Jahresschlussmesse 2020 in St. Peter und Paul wurde unsere langjährige Pfarrsekretärin Birgitt Hütsch in den Ruhestand verabschiedet. Eichenzell, Löschenrod, Rönshausen, Melters und Welkers sagen "Danke und vergelt`s Gott!" für über ein Vierteljahrundert treuen, einfühlsamen und kompetenten Einsatz für unsere Pfarrei!
Entscheidend für ein hohes Sicherheitsniveau bei unseren Gottesdiensten ist das Kommen und Gehen.
Bitte seien Sie rechtzeitig an der Kirche, damit es nicht zu unnötigem Gedränge kommt. Bringen Sie - wenn irgend möglich - einen bereits ausgefüllten Adresszettel mit. Nach der Feier bitten wir Sie, auf direktem Weg nach Hause zu gehen und Gespräche auf dem Kirchplatz zu vermeiden. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Der erste Schritt von der Turmsanierung ist gemacht. Die Glocken wurden von der Firma "Turmuhren & Glocken Willing" restauriert. Bei zwei von den vier Glocken im Welkerser Kirchturm wurden die verschlissenen Klöppel erneuert und die Steuerung von allen Glocken ausgetauscht. Die neu eingebaute Läutetechnik zieht über eine Softsteuerung die Glocken extrem sanft an und schont damit die Glocken sowie den Glockenturm. Am Dienstag, den 01.12.2020, waren die Arbeiten an der Glockensteuerung abgeschlossen. Beim Probeläuten am Mittwoch um ca. 12 Uhr haben wir keine Schwingungen am Turm mehr feststellen können. Als nächster Schritt steht nun die Sanierung des Betons an. Der Verwaltungsrat und Förderverein Hl. Kreuz bedankt sich für eure großzügigen Spenden und wünscht eine besinnliche Adventszeit.
Aufgrund der hohen Corona-Fallzahlen hat die hessische Landesregierung angeordnet:
Bei allen öffentlichen Veranstaltungen (auch Trauerfeierlichkeiten) gilt eine Maskenpflicht. Während des gesamten Aufenthaltes in der Kirche muss eine medizinische Mund-Nasen-Bedeckung getragen werden. Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren sowie Personen mit gesundheitlichen Problemen.
Ferner sind in sämtlichen Gottesdiensten Name - Adresse - Telefonnummer der Teilnehmer(innen) zu erfassen. Dies geschieht in Form von Adresskärtchen. Nach Ablauf von 4 Wochen werden alle Daten vernichtet. Wer sich Blankoformulare mitnimmt, kann diese selbstverständlich bereits vorab ausfüllen. Für Angehörige eines Hausstandes genügt eine Adressmeldung mit mehreren Namen.
Für größere Gottesdienste liegen vorab Anmeldelisten aus.
Gemeindegesang muss in sämtlichen Gottesdiensten unterbleiben -
zur Verminderung der Ansteckungsgefahr.
Das Bistum Fulda ergänzt die staatlichen Anordnungen wie folgt:
Krankenkommunion und Krankensalbung werden nur auf ausdrücklichen Wunsch gespendet - an Personen die nicht an Corona erkrankt sind bzw. unter Quarantäne stehen. Bei akuter Lebensgefahr gelten Sonderbestimmungen. Im Krankenhaus bleibt die geistliche Versorgung gewährleitet.
Taufen sind im engen Familienkreis möglich - unter Wahrung der nötigen Hygienemaßnahmen. Trauungen sollten - nach Möglichkeit - aufgeschoben werden. Für Requien gelten die allgemeinen Bestimmungen für Messfeiern.
Beichten sind - auf besonderen Wunsch - außerhalb des Beichtstuhles unter Wahrung des nötigen Sicherheitsabstandes möglich.
Bitte halten Sie den Sicherheitsabstand von 1,50 m ein und machen Sie von der Möglichkeit Gebrauch, sich die Hände zu desinfizieren. Wir bitten um Verständnis und gegenseitige Rücksichtnahme.
Für Anfragen hat das Bistum eine Hotline geschaltet: 0661 / 87 - 888.
Sie sind in einer Quarantänemaßnahme oder mit dem Corona-Virus infiziert
und können selbstständig keine Besorgungen organisieren? Sie benötigen
aufgrund Ihres Alters, eingeschränkter Mobilität oder fehlenden
Betreuungsmöglichkeiten für Ihre Kinder Hilfe bei Besorgungen oder
dringenden Angelegenheiten? Sie wollen sich aktiv für andere einbringen
und selbst helfen? Dann melden Sie sich bitte unter:
Tel. 06659 / 979 77 oder E-Mail: hilfe@eichenzell.de
In Corona-Zeiten sind viele zu Fuß unterwegs - eine Gelegenheit, die zahlreichen Kreuze, Statuen und Bildstöcke unserer Pfarrei einmal genauer zu betrachten. In loser Reihenfolge stellen wir Ziele für solche "Miniwallfahrten" vor. Über Rückmeldungen und Anregungen freuen wir uns.
Die neue Datenschutzgrundverordnung macht vor der Pfarrei nicht Halt. Künftig müssen alle, die Messintentionen bestellen, schriftlich zustimmen, dass die entsprechenden Namen
a) durch Aushang
b) im Pfarrbrief (gedruckt bzw. online),
c) in der online Gottesdienstordnung sowie
d) im Amtsblatt "Eichenzell aktuell (gedruckt bzw. online)
veröffentlicht werden dürfen. Das entsprechende Formular liegt im Pfarrbüro sowie in allen Kirchen der Pfarrei aus bzw. kann an dieser Stelle heruntergeladen werden.
In den letzten Wochen ist es aufgrund der neuen Datenschutz-Grundverordnung vermehrt zu Rückfragen bezüglich der Patientenlisten der Pfarrbesuchsdienste gekommen. Um sicherzustellen, dass Sie auf den Pfarrlisten stehen, geben Sie bei der Aufnahme bitte Ihre Konfession an und kreuzen beim Ausfüllen des Aufnahmevertrages auf der letzten Seite, an folgender Stelle „Ja" an:
Auskünfte an Dritte (gem. Art. 6 Abs 1a, Art. 9 Abs 2a DS-GVO)
Sofern
ich Angaben über meine Religionszugehörigkeit mache, bin ich mit der
Weitergabe an die Klinikseelsorge und den Besuchsdienst einverstanden. o
Ja o Nein
Bitte beachten Sie für ältere Meldungen und Bildergalerien sowie Nachrufe den Menüpunkt "Archiv" in der Hauptleiste.
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Das Pfarrbüro ist nach Terminvereinbarung für dringende Angelegenheiten wieder geöffnet sowie in allen Fällen, bei denen ein persönliches Erscheinen unumgänglich ist. Der Sicherheitsabstand von 1,50 m ist strikt einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Dabei gilt weiterhin: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch bzw. via E-Mail erledigt werden.
Aktuell dürfen Taufen nur im engsten Familienkreis stattfinden - in schlichter Form und ohne Gemeindegesang. Instrumentalstücke und Solobeiträge sind möglich. Individuelle Terminabsprache über das Pfarrbüro.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen gibt es erst wieder im Neuen Jahr die MESSEplus.
Hier demnächst mehr.
Mittwochs 15.00 Uhr Hl. Messe,
anschl. gemütliches Beisammensein
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
Die Messe im März entfällt!
28. April
26. Mai (Pfingstwoche)
23. Juni (Vorabend Hl. Johannes)
Sommerpause
29. September
27. Oktober
24. November
Mittwochs 18.30 Uhr
Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet gegenwärtig keine reguläre Krankenkommunion statt. Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden.
Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
Abwechselnd im "Frauenraum" des kath. Pfarrhauses Eichenzell sowie in der evang. Trinitatiskirche.
© St. Peter und Paul, Eichenzell