Die Krankensalbung ist keine "Letzte Ölung", vielmehr wird um Gottes Beistand und Heilung in einer lebensbedrohlichen Situation gebetet. Deshalb kann das Sakrament mehrfach empfangen werden.
Bei der Salbung der Stirn heißt es: "Durch diese heilige Salbung helfe dir der Herr in seinem reichen Erbarmen, er stehe dir bei mit der Kraft des Heiligen Geistes." Bei der Salbung der Hände spricht der Priester: "Der Herr, der dich von Sünden befreit, rette dich, in seiner Gnade richte er dich auf."
Eröffnung
Gruß
(Reichen des Weihwassers)
Gebet
Schuldbekenntnis
Wortgottesdienst
Lesung
Feier der Salbung
Fürbitten
Handauflegung
Lobpreis und Anrufung Gottes über dem Krankenöl
Heilige Salbung
Gebet nach der Salbung
Vater unser
(Krankenkommunion)
Einladung zur Kommunion
Kommunionempfang
Dankgebet
Segen
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Es gibt es wieder feste Taufsonntage (Anmeldung im Pfarrbüro):
So 08.10. Eichenzell um 11.30 h
So 12.11. Eichenzell um 11.30 h
So 17.12. Rönshausen um 11.15 h
2024
So 14.01. Eichenzell um 11.30 h
zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda
Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.
... bei schönem Wetter im Garten des Eichenzeller Herrenhauses
Sommerpause
27. September ("Vinzenz von Paul")
18. Oktober ("Hl. Lukas")
29. November ("Christkönig")
Adventspause
2024
31. Januar("Karneval")
Mittwochs 18.30 Uhr
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
© St. Peter und Paul, Eichenzell