Sonntagspredigt
3. Sonntag im Jahreskreis A
"Personalisierung"
Die alte Wehrkirche wurde auf Grund der regen Bautätigkeit in Löschenrod in den 50-er und 60-er Jahren des vergangenen Jahrhunderts zu klein. Daher entschied man sich, eine neue Kirche zu bauen. Mit der Planung wurde 1966 begonnen. Die Grundsteinlegung fand am 28. Mai 1967 statt. Die neue Kirche erhielt den Namen "Auferstehungskirche" und wurde am Ostermontag, den 15. April 1968 durch den damaligen Weihbischof Dr. Eduard Schick konsekriert.
Seit nunmehr 30 Jahren begrüßt die Figur des Auferstandenen von Bertram Wawera die Löschenröder Kirchenbesucher.
Hier gehts zu einem Artikel der Fuldaer Zeitung anlässlich der Einweihung:
Pfingstfenster und Abendmahlsfenster von Agnes Mann
Fotos: Stefan Hesterberg
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Wir bitten, den Sicherheitsabstand von 1,50 m einzuhalten und - wenn möglich - einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen.
Es gibt es wieder feste Taufsonntage (Anmeldung im Pfarrbüro):
So 12.02. Löschenrod um 11.15 h
So 19.03. Eichenzell um 11.30 h
Ostermontag 10.04. Welkers um 11.15 h
So 28.05. Rönshausen um 11.30 h
So 18.05. Eichenzell um 11.30 h
So 02.07. Löschenrod um 11.15 h
So 20.08. Eichenzell um 11.30 h
zur Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Fulda
Seit September 2021 befasst sich das Gremium mit der Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda für den Zeitraum 1946 bis heute. Die Sichtung kirchlicher Akten muss dringend durch Erfahrungsberichte von Betroffenen und Zeitzeugen ergänzt werden.
In der kalten Jahreszeit finden die Messfeiern in der Auferstehungskirche Löschenrod statt.
15. Februar ("Karneval")
29. März ("Kreuz/Fastenzeit")
26. April ("Ostern")
Mittwochs 18.30 Uhr
Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden. Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
© St. Peter und Paul, Eichenzell