Geistliche Impulse
in Corona-Zeiten
Jede der vier Kirchengemeinden der Pfarrei St. Peter und Paul Eichenzell hat ihren eigenen Verwaltungsrat. Der Verwaltungsrat ist zuständig für die finanziellen Fragen der Kirchengemeinde, d. h. im Einzelnen für den Haushaltsplan, Umbau - und Renovierungsmaßnahmen sowie Personalfragen zu beraten und Beschlüsse zu treffen. Die Mitglieder werden alle drei Jahre von den Gemeindemitgliedern gewählt.Aufgaben des Verwaltungsrates siehe: Gesetz über die Verwaltung und Vertretung des Kirchenvermögen in der Diözese Fulda (www.bistum-fulda.de).
Am Wochenende 24./25. Februar 2018 wurden in Eichenzell, Löschenrod, Rönshausen/Melters und Welkers jeweils die Hälfte der Sitze im Verwaltungsrat neu gewählt.
Verwaltungsrat "St. Peter und Paul" Eichenzell
1. Vorsitzender: Pfarrer Dr. Guido Pasenow
Nach der konstituierenden Sitzung vom 21. März 2018 setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen:
Stellvertretender Vorsitzender
Joachim Ulrich
Michaela Mans (Rendantin)
Mitglieder
PGR-Ortssprecherin: Walburga Wohlerdt
Stellvertreter/in: Anja Klüber und Andreas Schneider
Verwaltungsrat Filialkirchengemeinde "Auferstehungskirche" Löschenrod
Nach der konstituierenden Sitzung vom 20. März 2018 setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen:
Stellvertretender Vorsitzender:
Matthias Langstein
Rosie Schickentanz (Rendantin)
Mitglieder:
PGR-Ortssprecherin: Nicole Köhler
Verwaltungsrat der Filialkirchengemeinde "Hl. Familie" Rönshausen und Melters
Nach der konstituierenden Sitzung vom 13. März 2018 setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen:
Stellvertretender Vorsitzender:
Hermann Heil
Ulla Müglich (Rendantin)
Mitglieder:
PGR-Ortssprecherin: Angela Happ
Verwaltungsrat der Filialkirchengemeinde "Hl. Kreuz" Welkers
Nach der konstituierenden Sitzung vom 15. März 2018 setzt sich der Verwaltungsrat wie folgt zusammen:
Stellvertretender Vorsitzender:
Christoph Schreiner
Heike Schreiner (Rendantin)
Mitglieder:
PGR-Ortssprecher: Stephan Mihm
An den Sitzungen des Verwaltungsrates nimmt in beratender Funktion der Sprecher des Pfarrgemeinderates teil.
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Das Pfarrbüro ist nach Terminvereinbarung für dringende Angelegenheiten wieder geöffnet sowie in allen Fällen, bei denen ein persönliches Erscheinen unumgänglich ist. Der Sicherheitsabstand von 1,50 m ist strikt einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Dabei gilt weiterhin: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch bzw. via E-Mail erledigt werden.
Aktuell dürfen Taufen nur im engsten Familienkreis stattfinden - in schlichter Form und ohne Gemeindegesang. Instrumentalstücke und Solobeiträge sind möglich. Individuelle Terminabsprache über das Pfarrbüro.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen gibt es erst wieder im Neuen Jahr die MESSEplus.
Hier demnächst mehr.
Mittwochs 15.00 Uhr Hl. Messe,
anschl. gemütliches Beisammensein
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
Die Januarmesse entfällt!
24. Februar
31. März
28. April
26. Mai
Mittwochs 18.30 Uhr
Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet gegenwärtig keine reguläre Krankenkommunion statt. Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden.
Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
Abwechselnd im "Frauenraum" des kath. Pfarrhauses Eichenzell sowie in der evang. Trinitatiskirche.
© St. Peter und Paul, Eichenzell