Das Projekt wurde erfolgreich abgeschlossen.
Die abplatzenden Biberschwanzziegel mussten dringend ersetzt werden. Die Pfarrei hat einen Eigenanteil von rund 20.000 Euro aufzubringen.
In naher Zukunft muss eine Lösung für das marode Kirchendach gesucht werden.
Mit diesem Krippenfoto aus dem neugestalteten Wohnzimmer im Erdgeschoss möchte ich das Bautagebuch schließen. Allen, die die Pfarrhaussanierung unterstützt haben, sei nochmals herzlich gedankt.
Einzelne Räume sind nahezu fertig.
Im Besprechungszimmer fehlt nur noch
eine schallschluckende Zimmerdecke.
Jetzt haben der Pfarrer und sein Mitbewohner
je eine eigene Klingel mit Gegensprechanlage.
Im unteren Wohnzimmer
sind die Malerarbeiten beendet.
Nächste Woche kommt die Einbautreppe.
Blick durch ein Folienloch (zum Lüften).
Was die kommende Woche bringen wird?
Endlich die lang ersehnten Heizköper?
Ein Traum von einer Badewanne!
Leider reicht das Geld nicht für die Marmorverkleidung.
Die Fensterbänke sind montiert,
die Wände darunter tapeziert.
Alles bereit für den Heizungsbau.
Blick aus dem Pfarrbüro hinter die Gerüstplane.
Die Dämmschicht ist verschwunden.
Der Sakristeitrakt hat ein neues Dach -
aus Denkmalschutzgründen mit Biberschwänzen.
Unteres Wohnzimmer - befreit von Tapeten. Eine Fensteröffnung ist noch verbrettert.
Türdurchbruch vom Frauenraum in den hinteren Vorratskeller. Stauraum für "katechetisches Gerümpel".
Ein letzter freier Blick auf das Treppenloch. Das ehemalige Badezimmerfenster ist für das Verputzen bereits zugemauert.
Die ersten Fensterbrüstungen sind verputzt.
Wichtig: Kontrolle der Luftfeuchtigkeit.
Langsam trocknet der Estrich aus - fehlt nur noch die Marmor-Badewanne für das ausgesparte Loch.
Ein neues Türloch, das alte vermauert.
Der künftige Zimmerzugang wird hinter einer - noch zu errichtenden - Wohnungstür liegen.
Das neue Treppenloch von unten - mit gemauerter Wange, an der die Holzstufen festgeschraubt werden.
Der Estrich im Badezimmer wird verlegt. Ausgespart: Der Ort der künftigen Luxusbadewanne.
Was gibt es Schöneres als ein Treppenloch im Wohnzimmer? Der Tresor ist übrigens seit einem Jahr leer - die Pfarrerwette läuft weiter...
Wandkonstruktion des Schlafzimmers nach Abbruch der Außenverkleidung aus Holz. Traumhafte Wärmedämmung!
Das Eckzimmer mit seinem niedrigen Dachansatz gewinnt durch ein neues Dachfester an Weite.
Das zukünftige Bad (ehemals Archiv) hat ein neues - dichtes - Dachfenster bekommen.
Erste Installationsarbeiten sind erfolgt.
Die Heizkörper sind ausgebaut.
Nachdem die Wandplatten entfernt worden sind,
wird der Raum unter den Fensterbrettern aufgemauert und neue Heizkörper angehängt.
Das Parkett im ehemaligen Archiv wurde entfernt. Hier entsteht das neue Bad des Pfarrers. Fotos von der Luxusbadewanne demnächst.
Die größere Dachhälfte ist längs- und querverlattet. Die Öffnungen für die alten und neuen Dachfenster sind noch geschlossen.
(Foto: Tanja Röbig)
Die zweite (größere) Nachhälfte wird abgedeckt.
Ein Dank den zahlreichen Helfern.
"Hoher Besuch."
Besichtigung des nun geschlossenen Halbdaches.
Nächste Woche ist die andere Dachhälfte an der Reihe.
Das Pfarrer-Schlafzimmer ist leer geräumt.
Durch ein neues Dachfenster wird der bislang
niedrige und dunkle Raum besser nutzbar.
Das alte Archiv ist leergeräumt.
Es wird zukünftig im Erdgeschoss
seinen Platz bekommen.
Das undichte Dachfenster wird erneuert
(aufgequollenes Parkett).
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Der Sicherheitsabstand von 1,50 m ist einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Es gilt weiterhin: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch bzw. via E-Mail erledigt werden.
Aktuell finden nur Einzeltaufen statt - in schlichterer Form und im kleineren Kreis. Individuelle Terminabsprache über das Pfarrbüro.
Ab August 2022 gibt es wieder feste Taufsonntage, beginnend mit dem 7.8. um 11.30 h in Eichenzell.
Wir hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme unserer MESSEplus.
Hier demnächst mehr.
Mittwochs 15.00 Uhr Hl. Messe,
anschl. gemütliches Beisammensein
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
1. Juni 2022 (statt Ende Mai)
29. Juni 2022 (Patronatsfest)
20. Juli 2022 - ökumenische Andacht
Sommerpause
28. September 2022 (Lioba)
26. Oktober 2022
23. November 2022
Mittwochs 18.30 Uhr
Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden. Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
Abwechselnd im "Frauenraum" des kath. Pfarrhauses Eichenzell sowie in der evang. Trinitatiskirche.
© St. Peter und Paul, Eichenzell