... in der letzten Sommerferienwoche (Mo 29.08. - Fr 02.09.2022).
Als Unterkunft steht uns das Albertusheim, ein Selbstversorgerhaus am Berliner Stadtrand im Grünen (Köpenick) zur Verfügung. Die Herbergskosten betragen ca. 12 Euro pro Nacht und Person, hinzu kommen die individuelle Hin- und Rückfahrt per Bahn bzw. Auto sowie die Mahlzeiten. Auf dem Programm stehen die Highlights unserer Hauptstadt, in der es auch religös manches zu entdecken gibt. Infos im Pfarrbüro.
Am Palmsonntag 2021 hat Bischof Michael uns das Weltjugendtagskreuz des Bistums anvertraut. Damals haben wir es zu Fuß die Fulda hinauf in unsere Pfarrei getragen. Am Samstag vor Palmsonntag begleiten wir das Kreuz zurück in die Domstadt, wo es Jugendliche aus Bebra in Empfang nehmen. Herzliche Einladung dabeizusein.
Samstag, 09. April 2022
Rönshausen (Kirche): 10.00 Uhr = Start
Welkers (Kirche): 10.30 Uhr
Eichenzell (Kirche): 11.00 Uhr
Löschenrod (Kirche): 11.30 Uhr = Ankunft
Mittagspause mit Imbiss
Löschenrod (Kirche): 12.15 h = Start
Dom (Begegnung mit dem Bischof): 16.00 Uhr
Fulda-Aschenberg (St. Lukas): 17.30 Uhr = Ankunft
Zwar konnten
wir nun zum dritten Mal in Folge (coronabedingt) nicht mit unseren
Kommunionkindern nach Kleinsassen ins Ludwig-Wolker-Haus fahren, dennoch
schufen wir rund um St. Peter und Paul ein ansprechendes „Ersatzprogramm“ - mit Erstbeichte. Fotos bitte anklicken!
Samstag 2. April 2022 (Vorabend des Passionssonntags)
17.00 Uhr Aussetzung und Zeit der Anbetung
18.00 Uhr Vorabendmesse
19.00 Uhr Kurze Schlussandacht mit Sakramentalem Segen
Herzliche Einladung!
Viele Menschen aus Eichenzell haben sich über die Weihnachtsfeiertage nicht getraut, einen Gottesdienst zu besuchen. Zu groß schien die Ansteckungsgefahr. Aufgrund der gegenwärtigen Witterung hat sich der Pfarrgemeinderat entschieden, am heutigen Freitag, dem 1. April, eine zusätzliche Christmette anzubieten. Wir beginnen abends um 11.11 Uhr mit dem freudenreichen Rosenkranz.
Am Sonntag, den 20. März 2022 fand um 10 Uhr parallel zur Heiligen Messe ein Familiengottesdienst im Grünen neben der Heilig-Kreuz-Kirche Welkers statt. Thema war die Fastenzeit und das Erwachen der Natur im Frühling. Die Kinder überlegten, was Pflanzen zum Wachsen brauchen, und was wir Menschen zum Wachsen benötigen, und gestalteten dazu einen Weg, auf dem neben Wasser und dem täglichen Brot auch u.a. Liebe, Hoffnung, Geduld und Glaube Platz gefunden haben. Im Anschluss säten die Kinder in ihre mitgebrachten Pflanzengefäße Kresse, die sie nun mithilfe ihrer Pflege zum Wachsen bringen möchten, und berichteten den anderen Messbesuchern von ihren Erfahrungen.
Die Katholische Kirchengemeinde St. Peter und Paul sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Reinigungskraft (m/w/d) für das Pfarrzentrum und die öffentlichen Bereiche des Pfarrhauses.
Freitag, 18. Februar, um 20.00 Uhr
Rönshausen, Kirche zur Heiligen Familie
Gerne dürft Ihr ein Foto von Euch mitbringen und an das Weltjugendtagskreuz heften.
Was im ersten Moment nach einer
Coronainfektion klingt, löst sich beim
Weiterlesen dieses Berichtes in etwas ganz anderes auf. Vergangenen Mittwoch
fand wieder unser Herrenhausgottesdienst in St. Peter und Paul statt. Zwar müssen wir immer noch Abstand halten, aber glauben Sie mir, wenn
die weltbeste und inklusive „Herrenhausband“ ihre Musik zum Besten gibt und
Gottes Wort in einfacher Sprache zum Klingen kommt, dann bleibt kein Herz
unberührt. Dann springt die Freude unter den Gottesdienstbesuchern über. Liebe Gemeindemitglieder, fühlen Sie sich eingeladen dieses besondere
Gottesdienstangebot zu besuchen. Jeden letzten Mittwoch im Monat, um 18:30 Uhr
geht’s los! Wir sehen uns!
Tanja Röbig
An diesem Wochenende wurden in vielen Dörfern die Krippen abgebaut und die Weihnachtsbäume herausgetragen. In Eichenzell bleibt die Heilige Familie noch bis zum Fest Darstellung des Herrn (Maria Lichtmess) vor dem Altar. Den "Weihnachts-Teams" in allen Kirchen vielen Dank und Vergelt`s Gott für die Arbeit!
Seit Dreikönig steht das Fuldaer Weltjugendtagskreuz für einen Monat in der Kirche St. Peter und Paul, Eichenzell.
Oft wird gesagt, eine Sache steht unter keinem guten Stern...
Wir möchten Sie einladen, "gute Sterne" aus Papier auszuschneiden und Menschen oder Personengruppen darauf zu schreiben, denen Sie Gottes Licht wünschen. Die Sterne können in das Körbchen vor dem Kreuz gelegt werden, wir kleben sie dann auf die Holzbalken.
Am Samstag, den 8. Januar, waren die Sternsinger in Eichenzell, Löschenrod, Lütter, Rönshausen und Melters unterwegs, am Samstag, den 15. Januar, starteten sie in Welkers.
In Eichenzell wurden 4.646,40 Euro, in Rönshausen und Melters (aufgerundete) 2.022,00 Euro, in Löschenrod 1.666,00 Euro sowie in Welkers 2.374,22 Euro für arme Kinder in aller Welt gesammelt, d. h. zusammen 10.708,62 Euro. Herzlichen Dank für Ihre Gaben!
Beim Ergebnis ist zu beachten, dass in Löschenrod ein "Segensbrief" mit Spendenbitte in den Briefkasten geworfen wurde. Auch in den anderen Dörfern hielten es einzelne Gruppen so.
Bildergalerie aus Eichenzell (zum Anklicken!)
Falls Sie einen Geldbetrag direkt überweisen möchten:
Kindermissionswerk
‚Die Sternsinger‘
IBAN: DE95 3706 0193 0000 0010 31
(Verwendungszweck: Stern)
Herzliche Einladung an alle Kinder und Jugendlichen, im Januar an der Sternsingeraktion in unseren fünf Dörfern teilzunehmen.
Bei Gottesdiensten im Freien besteht - unter Wahrung des Mindestabstandes - bis 100 Personen keine Maskenpflicht.
Bei Gottesdiensten in geschlossenen Räumen müssen Mund- und Nase durchgehend mit einer medizinischen Maske bedeckt werden
(ausgenommen: Kinder unter 6 Jahren sowie Menschen mit ärztlichem Attest). Die Leiter von Gottesdiensten sowie Lektor(inn)en sind bei der Ausübung ihrer jeweiligen konkreten Dienste von der Maskenpflicht befreit.
Die Erhebung der Adressdaten der Gottesdienstteilnehmer- und teilnehmerinnen entfällt. Dennoch bleibt - aufgrund der Abstandsregel - die Zahl der Plätze begrenzt. Nur wer sich vorab in die ausliegenden Listen einträgt, wird garantiert eingelassen.
Für Veranstaltungen in geschlossenen Räumen (Ausnahme Gremiensitzungen sowie religiöse Bildungsarbeit) gilt fortan die 2G-Regel.
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Der Sicherheitsabstand von 1,50 m ist einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Es gilt weiterhin: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch bzw. via E-Mail erledigt werden.
Aktuell finden nur Einzeltaufen statt - in schlichterer Form und im kleineren Kreis. Individuelle Terminabsprache über das Pfarrbüro.
Ab August 2022 gibt es wieder feste Taufsonntage, beginnend mit dem 7.8. um 11.30 h in Eichenzell.
Wir hoffen auf eine baldige Wiederaufnahme unserer MESSEplus.
Hier demnächst mehr.
Mittwochs 15.00 Uhr Hl. Messe,
anschl. gemütliches Beisammensein
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
1. Juni 2022 (statt Ende Mai)
29. Juni 2022 (Patronatsfest)
20. Juli 2022 - ökumenische Andacht
Sommerpause
28. September 2022 (Lioba)
26. Oktober 2022
23. November 2022
Mittwochs 18.30 Uhr
Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden. Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
Abwechselnd im "Frauenraum" des kath. Pfarrhauses Eichenzell sowie in der evang. Trinitatiskirche.
© St. Peter und Paul, Eichenzell