Wer am Aschermittwoch keine Kirche aufsuchen kann, könnte in folgender Weise die Fastenzeit beginnen: Man drückt den Daumen in etwas Asche und zeichnet sich damit ein Kreuz auf die Stirn. Dazu spricht man:
Herr, steh mir bei. Lass mich begreifen, dass alles vergänglich ist.
Hilf mir zu erkennen, worauf es im Leben wirklich ankommt.
Schenke mir die Kraft umzukehren und auf deine Stimme zu hören.
Herr, segne mich auf dem Weg,
der in den kommenden 40 Tagen vor mir liegt.
Aufgrund der Coronapandemie wird der Blasiussegen aus 1,50 m Abstand still gespendet. Alle, die ihn empfangen möchten, werden gebeten, wie zur Kommunion nach vorne zu kommen.
2021 ist die Austeilung des Aschenkreuzes in der üblichen Form (mit Berührung der Stirn) nicht möglich. Stattdessen wird die ursprüngliche Form "wiederbelebt": Etwas Asche wird buchstäblich "auf das Haupt gestreut" - ohne Begleitwort.
Im Weihnachtspfarrbrief wurde die Sternsingeraktion für Samstag, den 9. Januar, angekündigt. Angesichts des geltenden Lockdowns sind an diesem Tag Hausbesuche in "klassischer" Form unmöglich.
Eine Sternsingergruppe gestaltet stellvertretend die Gottesdienste am 09./10.01. mit. In den kommenden Tagen wird der Segen über ihrer Tür erneuert und ein Gruß eingeworfen.
Sternsinger-Spendenkonto bei der Pax-Bank eG
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Barspenden können in Filialen der Bäckerei Happ sowie im Pfarrbüro abgegeben werden. Für Spendentütchen stehen auch die Kollektenkörbchen nach den Messfeiern bereit.
Dienstag 9 - 12 Uhr
Mittwoch 9 - 12 Uhr, 15 - 18 Uhr
Donnerstag 9 - 12 Uhr
Freitag 9 - 12 Uhr
Montag geschlossen
Das Pfarrbüro ist nach Terminvereinbarung für dringende Angelegenheiten wieder geöffnet sowie in allen Fällen, bei denen ein persönliches Erscheinen unumgänglich ist. Der Sicherheitsabstand von 1,50 m ist strikt einzuhalten, das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes verpflichtend. Dabei gilt weiterhin: Anliegen und Anfragen sollten mehrheitlich telefonisch bzw. via E-Mail erledigt werden.
Aktuell dürfen Taufen nur im engsten Familienkreis stattfinden - in schlichter Form und ohne Gemeindegesang. Instrumentalstücke und Solobeiträge sind möglich. Individuelle Terminabsprache über das Pfarrbüro.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen gibt es erst wieder im Neuen Jahr die MESSEplus.
Hier demnächst mehr.
Mittwochs 15.00 Uhr Hl. Messe,
anschl. gemütliches Beisammensein
Bis auf weiteres finden die Gottesdienste in der Pfarrkirche St. Peter und Paul statt.
Die Messe im März entfällt!
28. April
26. Mai (Pfingstwoche)
23. Juni (Vorabend Hl. Johannes)
Sommerpause
29. September
27. Oktober
24. November
Mittwochs 18.30 Uhr
Aufgrund der Corona-Einschränkungen findet gegenwärtig keine reguläre Krankenkommunion statt. Wer nicht an Corona erkrankt ist oder unter Quarantäne steht, darf - unter Wahrung der Hygieneregeln - besucht werden.
Bitte fragen Sie im Pfarrbüro nach.
An jedem Herz-Jesu-Freitag besuchen wir die Kranken in unseren Orten. Die Anmeldung ist im Pfarrbüro möglich, in Notsituationen nach Vereinbarung mit den Geistlichen: 06659 / 1313.
Abwechselnd im "Frauenraum" des kath. Pfarrhauses Eichenzell sowie in der evang. Trinitatiskirche.
© St. Peter und Paul, Eichenzell